Bestand

Gemeinschaften: Dorf Eisenbach (Bestand)

Enthält: 20 Urkunden 1427-1772
2 m Akten 1427-1815, meist Hoheits-, Justiz-, Finanz-, Bergbau- und Gemeindesachen. Darin: Einwohnerverzeichnisse 1590, 1651-54
Rechnungen: Nassau-Usinger Gefälle 1764 bis 1768, Gemeinde 1613-1816, Kirche 1808-1819: fehlten seit 2003!

Bestandsgeschichte: Pertinenzbestand, gebildet im 19. Jh. aus Akten der Ämter Camberg und Usingen sowie zentraler Behörden.

Geschichte des Bestandsbildners: An dem Dorf Eisenbach, das vor 1326 zur Herrschaft Neuweilnau gehörte, waren im 14. Jh. Nassau-Saarbrücken und die von Rheinberg je zur Hälfte beteiligt. Nassau-Saarbrücken vertauschte 1427 ein Viertel an Kurtrier und belehnte danach die von Wachenheim und später die von Kniestädt mit seinem Viertel, das es 1706 zurückerwarb. Die Hälfte der von Rheinberg besaßen 1695 die Grafen von Metternich und zuletzt die von Hohenfeld, die auch den Hof Hausen besaßen. Das Dorf wurde zeitweilig mit Hasselbach (Abt. 353) gemeinschaftlich verwaltet, so daß auch Akten zu Hasselbach in dem Bestand vorhanden sind.

Findmittel: Akten und Rechnungen: Repertorium von Gensicke; 1971 (masch.)

Findmittel: Urkunden: Repertorium von Engelbert, 1963 (masch.)

Findmittel: Akten: Online-Datenbank (Arcinsys)

Reference number of holding
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 359
Extent
2,125 m (20 Urkunden; 2 m Akten)

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Gemeinschaften
Related materials
Literatur: Kloft, Territorialgeschichte.

Literatur: Wagner-Strecker, Rhein-Main-Gebiet, S. 89

Indexbegriff subject
Hausen, Hof
Eisenbach
Usingen
Bad Camberg

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
15.01.2024, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)