Fotografie
Flensburg - Eckeners Haus
Hugo Eckeners Vater zog 1865 von Bremen nach Flensburg, heiratete 1867 und eröffnete in diesem Haus einen Zigarren- und Gewürzhandel. Das Geburtshaus in der Norderstraße von Hugo Eckener wurde zwischen 1740 und 1760 erbaut. Es ist ein für die damalige Zeit typisches Patrizierhaus und mit seiner Fassade aus barocken und klassizistischen Stilelementen mit eines der die Altstadt prägendes Gebäude. Nach langem Leerstand eröffnete in dem Haus das Restaurant Eckener-Haus. Inzwischen. Als Erinnerung an Eckeners Verdienste als Luftschiffer ist über dem Eingang des Hauses ein Zeppelin angebracht. Abbildungen aus unbekannter Zeitschrift. (66 Flensburg)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Flensburg 66
- Other number(s)
-
B 368-1956 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Druckverfahren (Zeitung)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: M. l. Was: Eckeners Haus - DIE GEBURTSSTÄTTE DESELTUMFLIEGERS IN FLENSBURG
- Classification
-
Fotografie (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Wohnhaus, Etagenhaus
Ikonographie: Wohnzimmer
Ikonographie: Vestibül, Vorhalle, Diele, Flur
- Subject (where)
-
Flensburg
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Flensburg
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie