Fotografie
Eckener, Hugo
Bruststück geringfügig nach links gewandt, den Kopf etwas nach rechts, Blick in dieselbe Richtung, vermutlich in einer Menschenmenge stehend, im Hintergrund ein weiterer Mann mit Brille zu erkennen, dahinter ein großformatiges Gemälde mit dem Porträt des Grafen von Zeppelin.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift (links oben): "Dr. Hugo Eckener am 10. August 1953 | 85 Jahre alt. | in Friedrichshafen aufgenommen" und (am rechten Rand): "'U' | Zugang: Sommer 1954 | Bildnisse". Rückseitig zudem eine Nummer (249-5).; Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt.
Personeninformation: Dt. Luftfahrtpionier und Schriftsteller, auch politisch tätig; Techniker; Luftschiffahrttechniker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00793/03 (Bestand-Signatur)
249-5 (Altsignatur)
- Maße
-
138 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
148 x 102 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Eckener, Hugo: Graf Zeppelin. - 1938
Publikation: Arbeitermangel oder Geldknappheit? - 1908
Publikation: Untersuchungen über die Schwankungen der Auffassung minimaler Sinnesreize. Diss. - Leipzig, 1892
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Schriftsteller (Beruf)
Luftfahrer (Beruf)
Luftfahrtingenieur (Beruf)
Luftfahrt
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Flensburg (Geburtsort)
Friedrichshafen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
10.08.1953
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 10.08.1953