Druckgraphik

Der König schickt seine Diener aus, um die Gäste zur Hochzeit einzuladen

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 2771h
Maße
Höhe: 225 mm (Platte)
Breite: 270 mm
Höhe: 277 mm (Blatt)
Breite: 366 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Clama ne cesses ... uestra deserta. Math. 23. 37.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XILV, S. 129, Nr. 573
Teil von: Gleichnisse Christi, M. de Vos

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Brand
Einladung
Feuer
Hochzeit
Kampf
König
Mann
Stadt
Mord
Diener
Paar
Tötung
Abendessen
Redner
Bericht
Rache
ICONCLASS: die Parabeln Christi: das königliche Hochzeitsmahl (Matthäus 22:1-14; Lukas 14:16-24)
ICONCLASS: die zweite Einladung zum königlichen Hochzeitsfest: die Knechte werden geschlagen
ICONCLASS: als der König von der Auspeitschung der Knechte erfährt, nimmt er Rache an den eingeladenen Gästen, indem er ihre Heimatstadt in Brand setzt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Vos, Maarten de (Inventor)
Sadeler, (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1552-1603

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1552-1603

Ähnliche Objekte (12)