Monografie

Asiæ Quæ Vulgo Minor Dicitur Et Syriæ Tabula Geographica

Asiæ Quæ Vulgo Minor Dicitur Et Syriæ Tabula Geographica

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Namensnennung 4.0 International

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Altkt B II 7 [18] 8
Umfang
1 Karte; 49 x 60 cm, Kupferstich
Sprache
Latein
Anmerkungen
Maßstab in grafischer Form (Milliaria Romana, Stadia Olympica, Stadia, Milliaria Græca hodierna, Leucæ Francicæ). - Nullmeridian: Ferro
Mit 2 Nebenkarten vom Bosporus und den Dardanellen
Bergzeichnung
Mit Randüberzeichnung
Zählung oben rechts: "VII."
quantum per subsidia licuit elaborata, Opere, si quod aliud in antiquâ Geographiâ, arduo ; Quam Tabulam Clariss. Dom. Comes De Caylus in ære incidi curavit ; Auctor D'Anville, Primus Regis Geographus, Regiæ Humaniorum Litterarum Academiæ et Scientiarum Petropolitanæ Socius, Serenissimo Aurelianorum Duci â Secretis ; J.C. Berndt Sculp.
Altkarte

Erschienen
Prostat Norimbergæ ; Nürnberg : in Officina Weigelio-Schneideriana , 1783

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
DOI
doi:10.25673/39320
URN
urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-512255075-11
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Entstanden

  • Prostat Norimbergæ ; Nürnberg : in Officina Weigelio-Schneideriana , 1783

Ähnliche Objekte (12)