Karten und Pläne

"Nova et exacta Asiae geographica descriptio"

Enthält u. a.: "Nova totius Asiae descriptio".- Trachtenbilder ("Syri et Caramanna", "Arabes", "Armenius, Persae", "Bramenis, Guzaratus", "Malabarri et Balaguatae", "Peguani", "Aureae Chersonesi incolae", "Sumatrae insulani", "Javani", "Moluccarum incolae et Bandae", "Insulae Capul incola. Deladrones insulani", "Chinenses", "Japones", "Tartari", "Moscovitae", "Samoiedae".- Stadtpläne und Ansichten ("Rodus", "Famagusta", "Damasco", "Jerusalem", "Aden", "Ormus", "Goa", "Calecuth", "Candy", "Bantam", "Gammalamme", "Macao").- Tier- und Vegetationsbilder.- Erscheinungsort und -jahr.- Hinweis, dass die Längengradzählung nicht bei den Azoren, wie bisher, sondern bei den Kanarischen Inseln beginnt.- Windrosen.- Spezalkärtchen von "Cathaya" = "partes borealiores Europae et Asiae" (Nordpolgebiet).- Hinweis auf das Privilegium von 1612.- Titel "Asia" in Kartusche mit zwei Asiaten rechts und links.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12884 Karten, Risse, Bilder, Nr. Schr 002, F 032b, Nr 003 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Fertigungsart: Kupferstich, koloriert

Personen/Institutionen: Janssonius, Wilhelm.

Maßstab: ohne Angabe

Umfang: 1

Farbe: mehrfarbig

Format: 110x83 (Das ganze Blatt 176x28)

Registratursignatur: Abt. 11, Bd. 2, S. 92b, Nr. 14

Kontext
12884 Karten, Risse, Bilder >> 1. Karten >> 1.05. Asien >> 1.05.01. Insgesamt
Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder

Laufzeit
1612

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • 1612

Ähnliche Objekte (12)