Prostitution im feministischen Diskurs

Abstract: "Wie wird Prostitution im feministischen Diskurs verhandelt? Welche Interpretationen des sozialen Phänomens Prostitution werden in diesem Diskurs gegeben? Der Artikel gibt Einblicke in die Ergebnisse einer Diskursanalyse zu diesen Forschungsfragen. Methodisch wird mit dem Diskursbegriff Michel Foucaults, mit dem Konzept Deutungsangebote von Michael Schwab-Trapp sowie mit dem Rahmenkonzept von Jürgen Gerhards et al. gearbeitet. Fokus des Artikels sind insbesondere die diskursiven Verhandlungen zur Beziehung von Prostitution und der patriarchalen Ordnung der Gesellschaft in deutsch- und englischsprachigen Veröffentlichungen seit den 1960er Jahren. Dabei zeigen sich Deutungsangebote zur Frage, ob Prostitution diese Ordnung aufbrechen kann oder sie verfestigt sowie differente Sicht weisen auf Freiwilligkeit und Zwang. Es wird deutlich, wie vielschichtig und heterogen die Deutungen im betrachteten Diskurs sind. Der Beitrag schließt mit Überlegungen zu der Frage ,Was ist feministisch?' u

Weitere Titel
Prostitution in feminist discourse
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; Sonderheft (2012) 2 ; 84-97

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2012
Urheber
Ruby, Sophie Maria

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-401132
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Ruby, Sophie Maria

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)