- Standort
-
Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius, Langhaus, südliches Seitenschiff, Ostwand, Contwig
- Material/Technik
-
Holz; geschnitzt; gefasst
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Christus disputiert mit den Schriftgelehrten im Tempel; er zählt seine Argumente an den Fingern auf
Beschreibung: die Flucht nach Ägypten; Wunder während der Reise
Beschreibung: Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge
Beschreibung: Joseph mit dem Christuskind (und Maria) in seiner Zimmermannswerkstatt
Beschreibung: Christus als Guter Hirte
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altar
Beteiligte
Entstanden
- 1935