Urkunde

Vor dem Bürgermeister Everhart Lewe zu Coesfeld erkennen Bernhard Voß und seine Frau Anna Nürenberg, Bürger, eine Schuld von 150 Reichstaler gegenüber dem Bürgermeister Johann Rennebaum und Ratsschöffen Meinhart Kleiß als Provisoren des Kleinen Hlg. Geists-Armenhauses in der Kuchenstraßen, die aus dem Nachlaß des verstorbenen Bürgermeisters Johann Drachters stammt und versprechen jährlich 9 Taler Zinsen zu zahlen, wofür sie als Pfand den Stoltenkamp im Coesfelder Berg und ihr Haus an der Valkenbruggenstraßen zwischen den Häusern Lambert Quadackers und der Witwe Gueidners setzen. Zeugen: Johann Leivichs und Henrich Moerts, Einwohner der Herter Bauerschaft im Kirchspiel Lamberti.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
VIII, 11
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Original
Vermerke: Rückseitenvermerk: Litt.E. fasc. 3.N.2

Material
Pergament

Kontext
Studienfonds Münster, Jesuitenkolleg Coesfeld - Urkunden
Bestand
B 158u Studienfonds Münster, Jesuitenkolleg Coesfeld - Urkunden

Laufzeit
1658 Dez. 3

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1658 Dez. 3

Ähnliche Objekte (12)