Stieglitz
Stieglitz
Der Stieglitz ist ein nicht sehr häufiger Brutvogel, sowie Durchzügler und Wintergast auf Föhr. Brütet in Baumkronen, gern in den Gehölzen der Vogelkojen. Kommt regelmäßig aber in kleiner Zahl vor, oft in kleinen Trupps. Der Stieglitz wurde früher gern als Ziervogel in Käfigen gehalten.
- Standort
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
- Inventarnummer
-
1231
- Maße
-
H: 70 cm, B: 50 cm, T: 40 cm (Gesamtpräparat)
- Material/Technik
-
Federn; Pflanzenteil; Holz; Präparationstechnik
- Klassifikation
-
Naturkunde (Sachgruppe)
Singvögel (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fritzsche-Nehls, Yvonne (Hersteller)
- (wo)
-
Schobüll
- (wann)
-
um 2000
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stieglitz
Beteiligte
- Fritzsche-Nehls, Yvonne (Hersteller)
Entstanden
- um 2000