Coaching : Ausbildungs- und Trainingskonzeption zum Coach in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern

Im Zuge neuer Entwicklungen gewinnen unterschiedliche Beratungsformen als Unterstützungssysteme an Bedeutung. Die bisher überwiegend praktizierte Supervision als sanfte Beratungsform, die viel Zeit beansprucht, um über die berufliche Arbeit in Ruhe reflektieren zu dürfen, passt nicht mehr so recht in das ökonomische Gesamtgefüge. Schnelle Lösungen sind gefragt. Vor diesem Hintergrund wird verständlich, dass sich das Coaching als eine relativ ökonomische Variante der Beratung zunehmend auch in den pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern durchsetzt. Der vorliegende Band ist das Ergebnis praktischer Arbeit. Im Zuge massiver Veränderungen und Umbrüche auch in den pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern ist der Bedarf an professioneller Beratung enorm gewachsen. Um dem zu entsprechen, wurde spezielle Berater, nämlich Coaches, für diese Arbeitsbereiche ausgebildet. Das vorliegende Trainings- und Ausbildungsprogramm ist das Ergebnis dieser Bemühung. Inzwischen sind mehrere Ausbildungen nach dem Kieler Coaching Modell (KCM) erfolgreich abgeschlossen und die Coaches in der Praxis tätig. In dem Band werden die theoretischen Grundlagen dargestellt, die Trainingskonzeption entwickelt und die Trainingseinheiten detailliert und anwendungsorientiert präsentiert.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779903789
3779903784
Maße
23 cm
Umfang
276 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 273 - 276

Klassifikation
Psychologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Pädagogischer Beruf
Coaching
Ausbildung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, München
(wer)
Juventa-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)