Figur
Gekreuzigter Christus mit dem Heiligen Johannes : Gekreuzigter Christus
Schrägansicht von rechts
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca Civica Bruno Molajoli, Fabriano (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0009211x_p (Bildnummer)
- Maße
-
208 cm (Höhe) (Werk), 130 cm (Breite) (Werk), 51 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Tod
Golgatha
Kalvarienberg
die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38); mit drei Kreuzen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Fabriano (Herkunftsort)
Sant'Agostino (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Beati Becchetti (Herkunftsort)
Fabriano
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2013
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
dei Beati Becchetti, Maestro (Holzbildhauer)
- (wo)
-
Fabriano: Sant'Agostino (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- dei Beati Becchetti, Maestro (Holzbildhauer)
Entstanden
- 2013