Bericht
KOF Prognose der Gesundheitsausgaben Frühjahr 2019
Gemäss den vorläufigen Zahlen nahmen die gesamten nominalen Gesundheitsausgaben im Jahr 2017 um 2.6% zu und somit weniger stark als in den Vorjahren. Da das Bruttoinlandprodukt (BIP) jedoch ebenfalls deutlich langsamer wuchs, erhöhte sich das Verhältnis der Gesundheitsausgaben zum BIP erneut und betrug 12.3% im Jahr 2017 (im Vergleich zu 12.2% im Jahr 2016). Für das Jahr 2018 rechnet die KOF mit einem leichten Anstieg des Wachstums der gesamten Gesundheitsausgaben. Sie geht von einer Wachstumsrate von 2.8% aus. Im laufenden Jahr dürfte die Entwicklung der nominalen Löhne etwas stärker anziehen. Zudem wird erwartet, dass die Bevölkerungskohorten mit hohem Lebensalter kräftiger wachsen werden als im Vorjahr. Hingegen sollten die wirksam werdenden politischen Massnahmen das Ausgabenwachstum eindämmen. Somit rechnet die KOF für das Jahr 2019 mit einer durchschnittlichen Zunahme der Gesundheitsausgaben um 3.7% gegenüber dem Vorjahr. Im kommenden Jahr dürften sich sowohl das Lohnwachstum als auch die Zunahme der Zahl an älteren Personen erneut beschleunigen, wodurch die Ausgaben für die Gesundheit weiter ansteigen dürften. Insgesamt wird das Wachstumstempo der Gesundheitsausgaben leicht zulegen, der Anstieg wird gemäss Prognose 3.6% betragen. Das Wachstum des nominalen BIP ab 2018 verlangsamt hingegen den relativen Anstieg der Gesundheitsausgaben im Verhältnis zum BIP. Die Gesundheitsausgabenquote steigt von 12.3% im Jahr 2017 auf 12.6% im Jahr 2020. Bei einer Betrachtung nach Kategorien zeigt sich, dass unter "Leistungen" die Ausgaben für den Bereich "Unterstützende Dienstleistungen" weiterhin kräftig ansteigen dürften - allerdings mit etwas moderaterem Tempo als in der jüngsten Vergangenheit. Zudem gehen wir davon aus, dass sich die "Ambulante Kurativbehandlung" schneller als die "Stationäre Kurativbehandlung" entwickeln wird. Werden die "Leistungserbringer" betrachtet, stechen "Andere Ambulante Leistungserbringer" und "Unterstützende Leistungserbringer" mit hohen Wachstumsraten hervor. Unter den "Finanzierungsregimes" ist die Entwicklung heterogener. Hier expandiert die "Obligatorische Krankenversicherung" relativ stark.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: KOF Studien ; No. 137
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Köthenbürger, Marko
Anderes, Marc
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute
- (where)
-
Zurich
- (when)
-
2019
- DOI
-
doi:10.3929/ethz-b-000348724
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Köthenbürger, Marko
- Anderes, Marc
- ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute
Time of origin
- 2019