Urkunden
Graf Ulrich von Tübingen (Tuwingen) freit seinem Keller Heinrich einige Güter zu Münchingen, nämlich eine Hube, welche früher Schechinger von Münchingen vom Kloster Zwiefalten (Zwivelden) her, und eine weitere, welche Rescho von Münchingen vom Ritter Gebhard von Malmsheim (Malmesheim) her besaß, sowie andere Güter auf dem sogenannten Rugelberg und zwar so lange, bis er ihm die 60 Pfund Heller ersetzt hat, welche ihm der genannte Heinrich in dieser Hinsicht (diesem Betracht) bewilligt hat.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1392
- Dimensions
-
10,9 x 20,5 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Ausstellungsort: Asperg (apud Aschperc)
Aussteller: Tübingen, Ulrich von; Graf (Tuwingen)
Zeugen: Magenheim, E. von; Waldeck, Ortwin von (Ortwinus de Waldeke); Waldeck, K. von, Bruder von Ortwin (C. frater suus); Hailfingen, H. von (H. de Halvingin); Böglingen, Schreiber von (scriba de Bobelingin)
Siegler: Tübingen, Ulrich von; Graf (Tuwingen)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel abgegangen
Druck: WUB V., Nr. 1330
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Münchingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1255 März 2 (proxima feria tercia ante dominicam qua cantatur Letare Iheruzalem)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1255 März 2 (proxima feria tercia ante dominicam qua cantatur Letare Iheruzalem)