AV-Materialien

100 Jahre Frauenstudium in Baden - Der Weg zum eigenen Doktortitel

Heidelberg und Freiburg waren die ersten Universitäten, an denen Frauen studieren durften. Vor 100 Jahren machte die liberale, fortschrittliche Regierung Badens ihre beiden Hochschulen zu Vorreitern der Frauenemanzipation in Deutschland. In Karlsruhe entstand das erste deutsche Mädchengymnasium. Der Film erzählt vom Leben der Studentinnen im 20. Jahrhundert: von der ersten Medizinstudentin, die jeden Morgen einen Veilchenstrauß auf ihrer Hörsaalbank fand, von Pionierinnen, die von männlichen Kommilitonen mit Buhrufen und Pfiffen aus den Seminaren vertrieben wurden, von hochbegabten Frauen, die an der Männerdomäne Universität scheiterten und sie resigniert verließen und von anderen, die sich mit Können, Geschick und Glück ihren Platz eroberten. Die Lyrikerin Hilde Domin, Margot Becke, die erste Universitätsrektorin der Welt, die Schriftstellerin Christa Dericum und die Ärztin Ruth Jensen begleiten als Zeitzeuginnen durch den Film. Historische Filmausschnitte und Bilder zeigen die Atmosphäre der verschiedenen Zeitabschnitte.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004017/201
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:30:00; 0'30
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Landesschau unterwegs

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> März 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Sache
Emanzipation; Frauenstudium 20. Jahrhundert
Frau; Frauenstudium 20. Jahrhundert
Rückblick; Frauenstudium 20. Jahrhundert
Zwanzigstes Jahrhundert; Frauenstudium
Indexbegriff Ort
Baden; Frauenstudium 20. Jahrhundert
Freiburg im Breisgau FR; Rückblick Frauenstudium
Heidelberg HD; Rückblick Frauenstudium

Laufzeit
11. März 2000

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 11. März 2000

Ähnliche Objekte (12)