Hochschulschrift
Förderdiagnostik : theoretische Grundlegung und Konsequenzen für die Praxis
*Das Buch wendet sich an alle im Bereich der Pädagogik und Sonderpädogik Tätigen, insbesondere an Lehrer und Psychologen sowie an Lehramts- und Psychologiestudenten. Im ersten Teil werden theoretisch begründete Bestimmungsstücke einer Förderdiagnostik herausgearbeitet und so knapp und so genau wie möglich gefasst. Der zweite Teil des Buches überträgt diese theoretischen Überlegungen in die Praxis. Zum einen wird aufgezeigt, dass neuropsychologisches Wissen über Lernen und Lernstörungen als vorgeordnete Theorie für Förderdiagnostik hilfreich ist und andererseits wird ein förderdiagnostisches Vorgehen beschrieben, das sich ebenfalls an neuropsychologischen Theorien orientiert. Neue Erkenntnisse über die Entwicklung unseres Zentralnervensystems, der Funktionsweise unserer Aufmerksamkeitssteuerung, unseres Gedächtnisses oder unserer Handlungsplanung werden verständlich und anschaulich dargestellt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783934471436
3934471439
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
294 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 2003
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Psychologie
- Schlagwort
-
Sonderpädagogische Diagnostik
Neuropsychologie
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Breitenbach, Erwin
- Ed. Bentheim
Entstanden
- 2003