Handschrift
¬Das¬ Gröste Kind : in einem Oratorio auf Weynacht musicalisch vorgestellet von Mattheson. Hochfl. Schleswig-Holsteinischem Capellmeister, wie auch Directore der Music im Dom zu Hamburg
Der Choral "Er kömt aus seines Vaters Schooß" (Gelobet seist du, Jesu Christ) wird nach der Predigt in den Strophen "Er äusert sich all sein Gewalt" und am Schluß auf "Das hat er alles uns gethan" wiederholt. - Die zweite und dritte Strophe zu "Ubi sunt gaudia" werden vor und nach der Aria "Was schadt mir der Tod" eingeschoben.
- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg -- ND VI 140
- Umfang
-
33 x 21 cm, eigenh. Ms., II + 76 S. ;
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Entstanden
-
Hamburg , 1720
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-HANShm333
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
Entstanden
- Hamburg , 1720