Archivale
Bestallung der Justizräte und Kommissare perpetuus im Departement Breslau
Enthält:
- Bestallung des Freiherrn von Schweidnitz zum Justizrat und Kommissar perpetuus für die Kreise Bolckenhain und Landshut
- Gesuch des Friedrich Samuel von Richthofen jun. auf Peterwitz, um Beiordnung zu seinem Vater Samuel Freiherr von Richthofen, Justizrat und Kommissar im Kreis Jauer
- Bestallung des Referendars der Breslauer Oberamtsregierung von Gutsmuth zum Justizrat im Kreise Breslau für den um seine Entlassung bittenden Taubadel
- Besetzung der freigewordenen Justizratsstelle in der Grafschaft Glatz durch den Kriegs- und Domänenrat von Pfeil im Departement der Breslauer Oberamtsregierung
- Ernennung des Grafen Ernst Friedrich von Reder zum Justizrat und Kommissar perpetuus in den Kreisen Strehlen und Nimptsch für den verstorbenen von Schickfuß im Departement der Oberamtsregierung Breslau
- Gesuch und Bestallung des von Prittwitz auf Arnoldsmühle zum Justizrat und Kommissar perpetuus adjunktus für die Kreise Strehlen, Nimptsch und Ohlau
- Bestallung des Friedrich Wilhelm von Gutsmuth zum Justizrat und Kommissar perpetuus im Kreise Breslau bei der Breslauer Oberamtsregierung
- Bestallung des Karl Ernst von Salisch zum Justizrat und Kommissar perpetuus im Kreise Wartenberg und zum Adjunkt im Kreise Namslau bei der Breslauer Oberamtsregierung
- Bestallung des Hans Ernst von Gellhorn zum Justizrat und Kommissar perpetuus adjunktus im Kreise Schweidnitz bei der Breslauer Oberamtsregierung.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 1625
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 074. - 075. Bestallungen und Personalangelegenheiten >> 074.26. Bestallung der Justizräte und Kommissare perpetuus im Departement Breslau
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
1753 - 1763
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1753 - 1763