Archivale
Der Marktplatz in Fürth
Ansicht des Marktplatzes in Fürth von Norden - vom Schlüsselwirt aus gesehen (= Gustavstraße 58, s. Nr. 257). Legende zu 6 Nummern, weitere Angaben im Bild: Links angeschnitten das (dompröbstlich-bambergische) Amtshaus (Gustavstr. 65), dahinter der Engelwirt, am unteren Ende des Platzes das (markgräflich-ansbachische) Geleitshaus (Marktplatz 42). Ganz rechts die Apotheke, zugleich Gewürzkram.
Ist die Variante mit den hinzugefügten Schraffuren an den Dächern einiger Häuser.
- Reference number
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 13/II Nr. 253
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: Radierung 29,5 x 19,2 cm (Blatt)
- Further information
-
Archivalienverweis: Stadtarchiv Nürnberg F 5 Nr. 985
Kunstwerkeverzeichnis: BPSV 295.1
Indexbegriff Person: Stecher: Boener, Johann Alexander
Indexbegriff Person: Zeichner: Boener, Johann Alexander
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Graphische Sammlung
- Context
-
Grundherr / Graphische Sammlung
- Holding
-
E 13/II Grundherr / Graphische Sammlung
- Indexbegriff subject
-
Markt
Wirtschaft
Hausname
Legende
Amtshaus
Geleitshaus
Apotheke
Gewürzkram
Variante
- Indexentry place
-
Fürth, Bambergisches Amtshaus = Gustavstr. 65
Fürth, Gustavstr. 58 = Wirtschaft "Zum Blauen Schlüssel"
Fürth, Gustavstr. 65 = Bambergisches Amtshaus
Fürth, Markgräfliches Geleitshaus = Marktplatz 42
Fürth, Marktplatz
Fürth, Marktplatz - Apotheke
Fürth, Marktplatz - Gewürzkram
Fürth, Marktplatz 42 = Markgräfliches Geleitshaus
Fürth, Wirtschaft "Zum Blauen Schlüssel" = Gustavstr. 58
Fürth, Wirtschaft "Zum Engel"
- Date of creation
-
1704
- Other object pages
- Rights
- Zugangsbeschränkungen
-
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
- Last update
-
12.02.2024, 8:48 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1704