Gefäß
Bauchiges Gefäß
Den Kalzit, aus dem das bauchige Gefäß gefertigt ist, bezeichnet man aufgrund seiner schönen Färbung auch als „ägyptischen Alabaster“. Rund um das Gefäß ziehen sich helle Gesteinsadern in Wellen oder waagerechten Linien.
Im Alten Reich erreichte die Herstellung qualitätsvoller Steingefäße, v.a. für den Grabkontext, einen Höhepunkt.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Ägypten
- Inventory number
-
H 995
- Measurements
-
Durchmesser: 9.6 cm (Boden)
Durchmesser: 8.6 cm (Rand)
Höhe: 8.7 cm, Breite: 9.8 cm
- Material/Technique
-
Calcit
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
- (when)
-
Altes Reich / Ägypten
- Event
-
Fund
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gefäß
Time of origin
- Altes Reich / Ägypten <Altertum>