4 Sacred songs - BSB Mus.ms. A II(1 : [title page, p.2:] SECVNDVS TOMVS SEPTE[M] // PSALMORVM POENITENTI= // ALIVM CV[M] DVOBVS PSAL= // MIS. LAVDATE // AVSPICIIS [...]

Weitere Titel
Cod.sim. 240(1.2
Mielich-Codex
Bußpsalmencodex
Mus.ms. A(2
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. A II(1#Mikroform
Maße
60,5 x 45 cm
Umfang
choir-book: 95f.
Sprache
Latein
Anmerkungen
Abschrift
Widmungsträger: Albrecht V., Herzog von Bayern
Widmungsträger: Anna, Herzogin von Bayern
Auf allen übrigen Seiten Miniaturen als Einrahmungen der notierten Musik, zu einem geringen Teil rein ornamental, sonst den Inhalt des jeweils vertonten Textes gleichnishaft anhand der Darstellung von Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, der antiken Mythologie und des zeitgenössischen höfischen Lebens illustrierend, wobei der Psalmtext zu bestimmten, auf allen Bildern vermerkten Bibelstellen in Beziehung gesetzt wird. Illuminierte Stimmbuchstaben zu Beginn jeder Psalmvertonung, illuminierte Textinitialen am Anfang jedes neuen Teils
Die Kompositionen der Bußpsalmen war vermutlich schon 1559 abgeschlossen, vgl. das Vorwort Lassos in der Druckausgabe von 1584. Die vierteilige Vertonung der Psalmen 148 und 150 erschien bereits 1565 im Druck
Pergament. ; Originale Paginierung 1-189 in Gold. ; Nummerierung der Stücke modern
Ausgewählte Einzelbilder außerdem verfügbar unter der Signatur Cod.sim. 240(1.2

Ereignis
Herstellung
(wann)
1565-1570 (in Arbeit)
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00035009-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1565-1570 (in Arbeit)

Ähnliche Objekte (12)