Archivale

Unterhaltung der Zwingermauer zu Liebenzell, Übergabe (Dereliction) des vom Kirchengut herrührenden Zwingergärtchens und Baulastübernahme an der Zwingermauer daselbst

Darin: Qu. 1 Handriß über ein Stück Herrschaftsboden unter dem Städtchen Liebenzell, der Zwinger genannt, 3.8.1811; Qu. 20 Auszug aus dem Lagerbuch der Kellerei Liebenzell von 1754-1757 betr. gemeine Dienst und Fron der Stadt und des Amts Liebenzell; Qu. 30 Flurkarte N.W. XXV. 21, OA Neuenbürg, Teilmarkung Beinberg und Liebenzell mit Ortsplan von Liebenzell sowie handschriftlichen Eintragungen, o.D. 1843; Liebenzell. Situationsplan des sog. Zwingers samt Mauer und eines im Jahr 1778 für den damaligen Stadtpfarrer von Stadt und Amt gekauften Gartenplatzes, 10.9.1841; Qu. 34 Herzogliches Dekret vom 9.11.1785 betr. unentgeltliche Überlassung des Areals des abgebrannten Stadtpfarrhauses und des gebliebenen Kellers zu Liebenzell an die Gemeinde daselbst, Orig.; Besoldungskonsignation der Pfarrei Liebenzell vom 6.9. 1793, Abschr.; Handriß (wie Qu. 1) vom 13.8.1811; Qu. 40 Auszug aus dem Beilagenbuch der geistlichen Verwaltung Liebenzell, 1. Teil, von 1749-1789 betr. Kirchhoferweiterung; Qu. 47 Situationsplan (wie Qu. 30), gef. Sept. 1841, kopiert 1843.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 236 Bü 3057
Umfang
Qu. 1-58, 1-5

Kontext
Domänendirektion >> 2. Einzelne Kameralämter >> 2.27. Hirsau >> 2.27.2. Domänen u. einzelne Güter (B 6)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 236 Domänendirektion

Laufzeit
(1754-1793) 1811-1851

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1754-1793) 1811-1851

Ähnliche Objekte (12)