Archivale
Kriegscorrespondenz, Akten und Tabellen.
Enthält:
Kriegscorrespondenz:
Würzburg, Bischof von. 1
Erbach, Graf von. 2 und 122
Fränkischer Kreis. 3, 76a und b, 79, 80 und 114a
Boulaincourt, Baron, Ingenieur. 4, 47 und 106
Neveu, von, kaiserlicher Gesandter. 5 und 84
Würz, GWM [Generalwachtmeister]. 6, 18, 54, 55, 138 und 190
Enzberg, Obristlieutenant. 7
Schenk von Stauffenberg, Oberst. 8 und 9
Schwarz, münsterischer FML [Feldmarschall-Leutnant]. 10, 21, 42, 58, 62, 71 und 102
Bayern, Kurfürst Max Emanuel. 11, 34, 189 und 195
Palfy [Pálffy], Graf Johann, GWM [Generalwachtmeister]. 12, 22, 31, 40, 53, 57, 85, 101, 108, 124, 137, 139, 172 und 184
Münster, Bischof Friedrich Christian. 14 und 167
Hessen-Darmstadt, Landgraf Ernst Ludwig. 15 und 68
Augsburg, Stadt. 19 und 81
Mainz, Kurfürst von. 23, 100, 188, 191 und 192
Leyen, von, GWM [Generalwachtmeister]. 24 und 125
Bürkli, GWM [Generalwachtmeister]. 25, 107, 123 und 174
Bayrische Regierung. 26
Pfälzische Regierung. 27 und 56
Plittersdorf, von, badischer Präsident. 28
Ulm, Stadt. 30
Fürstenberg, Graf, GW [Generalwachtmeister]. 32
Köln, Stadt. 36 und 156
Thüngen, GFZM [Generalfeldzeugmeister]. 42, 115, 127, 131, 145 und 178
Deutschmeister, Franz Ludwig. 33a, 44, 51, 142 und 164
Schwäbischer Kreis. 45, 74 und 179
Heilbronn, Stadt. 46, 94 und 161
Auersberg, Graf Leopold, kaiserlicher Gesandter im Haag [Den Haag]. 48 und 77
Braunschweig, Herzog von. 52
Bretten, Stadt. 60
Frankfurt, Stadt. 61
Hohenlohe, Graf von, kaiserlicher Gesandter. 66
Konstanz, Bischof von. 67 und 112
Kempten, Abt von. 70
Nassau, Fürst zu. 72
Oberösterreichische Regierung Innsbruck. 75 und 135
Württemberg, Herzog Friedrich Karl. 83, 90, 96, 97, 98, 103, 110, 111, 118, 128, 133, 147, 148, 149 und 152
Württemberg, Prinz Louis. 121 und 175
Württemberg, Herzog Eberhard Ludwig. 147a
Ebergényi, Obristlieutenant. 88, 89, 109, 170 und 185
Carlin, Oberst. 91, 116, 117, 126, 129 und 146
Basel, Bischof von. 92
Veterani, Graf Friedrich, kaiserlicher General. 95
Salzburg, Erzbischof von. 99
Rottweil, Stadt. 105
Reutlingen, Stadt. 106 und 162
Schwäbische Abgesandte (Dürrheim, Kulpis). 114, 119 und 120
Kollonitsch [Kollonitz von Kollograd], Graf, Oberst. 143
Erffa, GWM [Generalwachtmeister]. 144
Baden-Durlach, Markgraf Karl Gustav. 153
Thurn und Taxis, Graf Sebastian von. 157
Pfalz-Zweibrücken, Herzogin Witwe. 159
Ansbach, Markgraf Georg Friedrich. 160
Eichstätt, Bischof zu. 163
Schleuß, von der, Obristlieutenant. 165
Starhemberg, Graf, Hofkriegsratspräsident. 177
Kraichgau, Ritterschaft. 182 und 183
Limburg-Styrum, Graf, General der Cavallerie. 186
Augsburg, Bischof von. 194
Wartensleben, FML [Feldmarschall-Leutnant]. 51a
Sachsen-Gotha, Herzog von. 60a
Würzburg, Bischof von. 139a
Akten und Tabellen:
Marschzettel. 49 und 59
Etats für die Verstärkung der fränkischen Armee. 3, 79 und 80
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Nr. 3774
- Alt-/Vorsignatur
-
BB 11. Nr. 193
- Kontext
-
Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia >> Baden-Baden (Nr. 1814-4490a) >> 11. Ludwig Wilhelm >> 11. Ludwig Wilhelm >> Kriegssache
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia
- Laufzeit
-
September 1695
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- September 1695