Aufsatz

Städtepolitik und Soziales Aufgabengebiet (Bemerkungen zur Denkschrift des Deutschen Städtetages, „Städte, Staat, Wirtschaft".)

In der Denkschrift des Deutschen Städtetages werden vor allem die wirtschaftlichen Probleme der Gemeinden ausgeführt, die durch die Kriegsfolgen, die Inflation und die hohe Arbeitslosigkeit verursacht wurden. Der Beitrag erläutert die Problemfelder und deren Ursachen. Als wesentlicher Schritt zur Lösung wird die Wirtschaftsförderung und die bessere Kooperation staatlicher Einrichtungen mit freien Trägern und Stiftungen angesehen.

Städtepolitik und Soziales Aufgabengebiet (Bemerkungen zur Denkschrift des Deutschen Städtetages, „Städte, Staat, Wirtschaft".)

Digitalisierung: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Namensnennung 3.0 Deutschland

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 2

Urheber
Michel, Max
Erschienen
1926-04 - 1927-03

Geliefert über
Förderung
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatz

Beteiligte

  • Michel, Max

Entstanden

  • 1926-04 - 1927-03

Ähnliche Objekte (12)