Collection article | Sammelwerksbeitrag

Charismatische Momente und Trajekte: das Projekt als Plattform charismatischer Führung

"Der vorliegende Aufsatz identifiziert mögliche Funktionen und Folgen sowie Risiken von Charisma in der Organisation aus soziologischer Sicht. Charisma in Organisationen antwortet auf das Unsicherheits- und Innovationsproblem. Zwei Modelle charismatischer Führung werden entwickelt: Ein funktionales Modell, in dem Charisma organisationelle Zwecke und Rationalitäten gebunden an Personen verkörpert und ein an Weber angelehntes Trajektmodell, das die Dynamik charismatischer Führungsbeziehungen verfolgt. Charismatische Trajekte in Organisationen werfen das Folgeproblem der Einhegung auf. Projekte werden als eine mögliche Form dieser Begrenzung vorgestellt. Mit dem Fallvergleich eines Projekts, das einem charismatischen Trajekt folgt und eines anderen, in dem Charisma auf Momente und Deutungen begrenzt ist, werden diese Überlegungen überprüft. Charismatische Führung im Trajektmodell erweist sich dabei als riskant. Das funktionale Modell gewinnt an Tiefenschärfe in Gestalt charismatischer Situationen und Momente. Diese können Impulse für kreatives Handeln liefern, Innovationen auf eine breitere Grundlage stellen und den Anschluß an den Alltag erleichtern." (Autorenreferat)

Charismatische Momente und Trajekte: das Projekt als Plattform charismatischer Führung

Urheber*in: Blutner, Doris; Holtgrewe, Ursula; Wagner, Gabriele

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
3-11-016703-4
Umfang
Seite(n): 199-237
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint

Erschienen in
Führung neu gesehen; Managementforschung (9)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Organisation
Führungsposition
Innovation
Charisma

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Blutner, Doris
Holtgrewe, Ursula
Wagner, Gabriele
Ereignis
Herstellung
(wer)
Schreyögg, Georg
Sydow, Jörg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
de Gruyter
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-122669
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Blutner, Doris
  • Holtgrewe, Ursula
  • Wagner, Gabriele
  • Schreyögg, Georg
  • Sydow, Jörg
  • de Gruyter

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)