AV-Materialien

Das Paradies

Das Hörspiel schildert den Menschen und Maler Rembrandt, der in einer Welt steht, von der Kepler und Kopernikus soeben entdeckt hatten, daß sie sich bewege, ungeheuerlich bewege, und woraus dieser Mensch dann den Schluß zieht, daß das der Sinn in allem sei: nicht stehen zu bleiben, sich zu bewegen, weiterzugehen, vorwärts zu gehen. (aus dem pr-text)
Autor: Oskar Wessel
Regie: Oskar Nitschke
Komponist: Otto-Erich Schilling
Sprecher: Michael Konstantinow (Rembrandt), Kurt Norgall (Steen), Kurt Condé (Lieven), Max Mairich (Hoogstraat), Eva Köhrer (Jungfer Gees), Elsa Pfeiffer (Rembrandts Mutter), Uta Rücker (Saskia van Uiylenburgh), Kurt Junker (van Uiylenburghs Onkel), Ferry Dittrich (Dr. Tulp, Anatom), Walter Andreas Schwarz (Linsenschleifer Leeuwenhock), Hans Lindegg (Kaufmann Dou), Karl Ebert (Hauptmann Banning-Cock), Karl Lange (Geselle), Klaus Ponto (Geselle), Kurt Michael Sprang (Geselle), Marianne Simon (Griet), Harald Baender (Sprecher)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451132/002
Umfang
1:32:15

Kontext
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1949 >> Februar 1949
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949

Laufzeit
Sonntag, 6. Februar 1949

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • Sonntag, 6. Februar 1949

Ähnliche Objekte (12)