Fotografie

Bildnis von Friedrich Christian II. (1765-1814), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

weitere Objektbezeichnung: Fotografie von Kupferstich
Friedrich Christian, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, geb. 28.9.1765 in Augustenburg, gest. 14.6.1814 in Augustenburg. Folgte 1794 seinem Vater als Herzog. Dänischer Minister. Eltern: Friedrich Christian, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1721-1794), Charlotte Amalie Wilhelmine, geb. Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön. Ehefrau: Louise Augusta, Prinzessin von Dänemark (1771-1843). (6 Friedrich Christian II. Herzog von Schleswig-Holst.-Sonderburg-Augustenburg).

DE-MUS-076111, P4-F-52 | Urheber*in: Urbanus, Peter Detlef Ferdinand / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P4-F-52
Weitere Nummer(n)
A 385 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier (auf Papier); Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Wo: u. r. Was: Ferd. Urbahns Kiel 1896

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 74)
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 8). (Seite: 131-137)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Minister

Ereignis
Herstellung
(wer)
Urbahns, Ferdinand I (Künstler)
(wann)
1896

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Urbahns, Ferdinand I (Künstler)

Entstanden

  • 1896

Ähnliche Objekte (12)