Mantel

Mantel

Der crèmeweiße Kurzarmmantel ist maschinengenäht und mit Kunstseide gefüttert. Im unteren Drittel wurde er mit ornamentalen Motiven bedruckt. Auf jeder Seite befindet sich ein stoffumzogener Knopf. Verbunden werden diese durch ein weiteres Stück Filzstoff. Die Arbeit entstand im Zirkel für künstlerische Textilgestaltung Potsdam. Der Zirkel war eine wegweisende Gemeinschaft des textilen "Volkskunstschaffens" in der DDR. Alle Entwürfe und Ausführungen (auch der Schmuckelemente) wurden in schöpferischer Tätigkeit der Zirkelmitglieder unter Anleitung von Frau Ingeborg Bohne-Fiegert geschaffen. Die Kollektionen wurden fast ausschließlich zu Modenschauen des textilen Volkskunstschaffens getragen. Blusen, leichte Sommerkleider u.ä. waren auch im täglichen Gebrauch.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (26 P) 94/2015
Maße
Länge x Breite: 108 x 12 cm Schulterbreite
Material/Technik
Kunstseide, Filz; bedruckt, maschinengenäht;

Klassifikation
Frauenmäntel

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Potsdam/Deutschland
(wann)
ca.1965
Ereignis
Aktivität
(wer)
Vera Schlör (Hersteller)
Ereignis
Aktivität
(wer)
Hannelore Hoff (Schneiderin)
Ereignis
Aktivität
(wer)
Textilzirkel Bohne-Fiegert (Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mantel

Beteiligte

  • Vera Schlör (Hersteller)
  • Hannelore Hoff (Schneiderin)
  • Textilzirkel Bohne-Fiegert (Hersteller)

Entstanden

  • ca.1965

Ähnliche Objekte (12)