Baudenkmal
Ev. Pfarrkirche mit Kirchof; Münzenberg, Kirchgasse 2
Die evangelische Pfarrkirche Gambachs ist ein 1703 fertiggestellter Neubau aus der Regentschaft des Grafen Wilhelm Moritz von Solms-Braunfels (vgl. Inschrift des westlichen Turmportals). Sie wird umgeben von der ursprünglich wehrhaften mittelalterlichen Kirchhofmauer, auf dem ehemaligen Kirchhof steht ein Ehrenmal. Die Kirche selbst vereint ein älteres, kreuzförmiges Grundrißschema mit den Erfordernissen einer protestantischen Predigtkirche nach einem möglichst einheitlichen Saal. Zu diesem Zweck erhielt der Innenraum eine U-förmige Empore, die auf die erhöhte Kanzel im Osten ausgerichtet ist und über Treppenanlagen in den kurzen Kreuzarmen zu erreichen ist. Die Emporenabschnitte haben flache, stuckierte Decken und sind in eine zweigeschossige Säulenstellung eingebunden. Der dazwischengelegene offene Raum des Kirchenschiffes hat ein in Stuck nachgebildetes Kreuzrippengewölbe. Im Osten über der Kanzel nachträglich eine eigene Empore für die Orgel (1853-54). Im äußeren Erscheinungsbild der Kirche dominiert der Westturm mit einem eleganten, dreifach gestaffelten Haubenhelm.
- Standort
-
Kirchgasse 2, Münzenberg (Gambach), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:25 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal