AV-Materialien
Baden-Baden - Eine Stadt, zum Sterben schön
"Sommerhauptstadt Europas" wurde das idyllische Kurstädtchen an der Oos einst genannt, weil sich hier niederließ, wer in Europa Rang und Namen hatte. Das war zwischen 1830 und 1870, in der "Belle Epoque" Baden-Badens. Bis heute träumt das ehemalige mondäne Weltbad von dieser goldenen Vergangenheit. Inzwischen lockten Spielcasino, Kurhaus, Lichtentaler Allee und das Galopprennen in Iffezheim ein Massenpublikum an. Der Film zeigt, dass der Kurort trotzdem seine Reize bewahrt hat. Er folgt den Spuren der russischen Hocharistokratie, die sich von Baden-Baden ebenso magisch angezogen fühlte wie viele Künstler und Intellektuelle.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004093/301
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:45:00; 0'45
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Bilderbuch Deutschland
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> Dezember 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Porträt; Stadtporträt Baden-Baden
Rückblick; Belle Epoque Baden-Baden
- Indexbegriff Person
-
Baden, Ludwig; Prinz, 1937-
Effern, Renate
Ehrhard, Robert
Krieg, Egon
Lang, Sigrun; Kurdirektorin, Oberbürgermeisterin, ca. 20./21. Jh.
Leis, Hannes
Weigel, Bernd
- Indexbegriff Ort
-
Baden-Baden BAD
- Laufzeit
-
9. Dezember 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 9. Dezember 2000