Leichenpredigt | Monografie
Leichpredigt/ Von dem schönen Trostspruch des lieben Hiobs: Ich weiß das mein Erlöser lebet/ [et]c. : Darinn nach einfalt gehandelt wird/ Von den Artickeln unsers heiligen Christlichen Glaubens: Ich gleube eine Aufferstehung des Fleisches/ und ein Ewiges Leben. Bey dem Adelichen Begrebniß/ des ... George von Trotten ... Welcher den 18. Octobris, Anno 1615. zur Himmelpfort ... entschlaffen/ Und folgends den 6. Decemb. dieses/ zu Badingen in der Kirchen/ in seiner Eltern Begrebniß ... ist zur Erden bestattet worden
- Umfang
-
[39] Bl., 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
-
Wolf, Magnus
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Berlin : Runge , 1616
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/xa-1-44b-19s0
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Wolf, Magnus
- Trott, Georg von
- Runge, Georg
Entstanden
- Berlin : Runge , 1616
Ähnliche Objekte (12)

HundertJähriges Historisches ZeitRegister/ der Evangelischen JubelFrewde/ Entgegen gesetzt Deß Meyntzischen Jesuwiders schimpfflichen Jubiliren : Erstlich Durch die Schüler der ChurPfältzischen Schulen zu Newhauß in Lateinischer Sprach beschrieben/ Itzt aber In Deutsche Sprach ubersetzt und Nachgedruckt

JAN PETER SWEELINCKS DEs weitberümbten Musici vnd Organisten zu Ambstelredam in Hollandt, Sechs-stimmige Psalmen, Auß dem Ersten vnd Andern Theil seiner außgangenen Frantzösischen Psalmen absonderlich colligiret, vnd mit Lobwasserischen Texten vnterleget, Gemeinem Vaterlande Deutscher Nation zugebrauchen in Druck gegeben
![Christliches Leben und seliges Sterben/ Oder S. Pauli Sprüchlein Rom. 14. C. Unser keiner lebet ihm selber/ und unser keiner stirbet ihm selber/ [et]c. : Zur Leichpredigt/ Deß ... Zachariae von Röbelln/ ... Welcher den 2. Ianuar: Anni 1618. in Gott selig verstorben/ und darauff den 10. Februarii zu Berlin in der Kirchen zu S. Nicolai zur Erden bestattet worden/ Erklähret](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9771da61-0a91-478a-99a9-cfce31b3f4c7/full/!306,450/0/default.jpg)
Christliches Leben und seliges Sterben/ Oder S. Pauli Sprüchlein Rom. 14. C. Unser keiner lebet ihm selber/ und unser keiner stirbet ihm selber/ [et]c. : Zur Leichpredigt/ Deß ... Zachariae von Röbelln/ ... Welcher den 2. Ianuar: Anni 1618. in Gott selig verstorben/ und darauff den 10. Februarii zu Berlin in der Kirchen zu S. Nicolai zur Erden bestattet worden/ Erklähret

Heilsamer Creutzbecher/ Warumb die liebsten Kinder Gottes auß dem Creutzbecher den ersten Trunck/ und an dem CreutzReyen und TodtenTantz den ersten Sprung/ haben und halten müssen : Als der ... Herr M. Johannes Bornemannus, Rector des Gymnasii in Berlin ... den 9. Aprilis des 1636. Jahres/ diese Welt gesegnet/ und darauff den 14. eiusdem ... beerdiget worden/ Gezeiget
