Medaille
Brakenhausen, Ferdinand von: Hermann und Marie Dannenberg
Vorderseite: HERMANN DANNENBERG LANDGER RATH LX I A - Büste Hermann Dannenbergs nach links. Im Schulterabschnitt die Signatur BRAKENHAUSEN / FEC 1884.
Rückseite: MARIE DANNENBERG GEB FISCHER VL I A BERLIN - Umschrift auf erhabenem Rand. Büste der Marie Dannenberg mit hochgestecktem Zopf und Rüschenkragen nach links.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Diese Gussmedaille von 1884 mit dem Porträt des Mittelalternumismatikers Herrmann Dannenberg und seiner Gattin Marie geb. Fischer, diente ganz offensichtlich als Vorbild für die Medaille anlässlich des Jubiläums Dannenbergs, welche die Numismatische Gesellschaft zu Berlin ihrem Ehrenmitglied 1893 stiftete. - Siehe hier die Objektnummer 18234910.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 19. Jh. nach 1830
- Inventarnummer
-
18242679
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 74 mm, Gewicht: 170.27 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: BMF 34, 1899, 30 mit Abb. (Vs.). Vgl. P.-H. Martin - M. Gnatzy, Die Numismatische Gesellschaft zu Berlin gegr. 1843, NNB 2012, 377-380. 378 mit Abb. (Galvanoplastik, andere Rückseite); Die Numismatische Gesellschaft zu Berlin. Festschrift zum 150-jährigen Bestehen, 1993, 194 mit Abb. (Galvanoplastik, andere Rückseite).
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Berlin
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Deutschland
Frauen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
-
Dannenberg Friedrich Emil Hermann (04.08.1824 - 14.06.1905)
Dannenberg Sophie Maria Mathilde (1839-)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1893
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1885
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1885/308
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1893
- 1885