Druckgraphik

Textblatt zum Porträt des Kurfürsten Moritz von Sachsen

Urheber*in: Bensheimer, Johann / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JBensheimer AB 3.10
Weitere Nummer(n)
2317 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 238 mm (Blatt)
Breite: 188 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Mauritius, Hertzog zu [...] in Dom begraben.; D.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. zugehörig zu IV, 26-31
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. zugehörig zu III, 555, 12
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. zugehörig zu I, 272, 18-23
Teil von: Kurfürsten von Sachsen, J. Bensheimer, 8 Bll. und zugehörige Textblätter, Hollstein 26-31 ( und 2 weitere Bll.)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Schönschrift
Schrift
Ornamentrahmen
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
ICONCLASS: Flagge, Farbe (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Schnörkel, Schnecken, verschlungene Bänder (Ornamente)
ICONCLASS: (andere) Ornamente in Form von Gegenständen (CANNONBALL)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1670-1692
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Moritz (Widmungsempfänger)
Unbekannt (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1670-1692

Ähnliche Objekte (12)