Lehrbuch
Grundrechte
Dieses neuartige Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren und Hausarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab. TOC:Geschichte, Funktionen und QuellenderGrundrechte.- Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG).- Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG).-Die Verfassungsbeschwerde im Überblick.- Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG).- Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG).- Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG).- Berufsfreiheit (Art. 12GG).- Eigentum und Erbrecht (Art. 14GG).- Ehe, Familie, Schule(Art. 6, 7 GG).- Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG).- Menschenwürde (Art. 1 GG).- Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2Abs. 1GG iVm Art. 1Abs. 1GG).-Freiheit der Person (Art. 2Abs. 2 S. 2, 104, 11 GG).- Gleichheitsrechte.- Vereinigungs- und Koalisationsfreiheit (Art. 9 GG).- Schutz der Privatsphäre.- Justizielle Gewährleistungen.- Sonstige Gewährleistungen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540227144
3540227148
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XVII, 450 S.
- Ausgabe
-
2., aktualisierte und erw. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. XV - XVII
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Grundrecht
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg, New York
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrbuch
Beteiligte
- Epping, Volker
- Springer
Entstanden
- 2005