Büste

Bildnis eines Knaben

Über einem hermenhaften - also ärmellosen - Block wachsen Schulter, Hals und Kopf eines jungen Knaben empor. Das Porträt des etwa Vierjährigen hat Schadow in seiner altergemäßen, ganz natürlichen Kindlichkeit erfasst. Die leicht runden Gesichtszüge mit den stillen, beobachtenden Augen verleihen dem Antlitz des Kindes einen ernsthaften Ausdruck, der jedoch zu dem ungekämmten, den Kopf locker umspielenden Haar aufs lebhafteste kontrastiert. Johann Gottfried Schadow war ein Meister der Kinderdarstellung, einer Gattung, die während der Aufklärung immer mehr an Bedeutung gewann. Das Porträt galt früher als ein Bildnis des Bernhard Karstens (1818-1821), des jung verstorbenen vierten Kindes von Schadows Schwager, des Mineralogen und Geheimen Oberbergrats Karl Karsten. Diese Identifizierung lässt sich jedoch nicht eindeutig nachweisen.

Vorderansicht | Urheber*in: Johann Gottfried Schadow / Fotograf*in: Helgard Weber / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
8572
Maße
Gewicht: 5 kg
Tiefe: 15,5 cm
Breite: 19,5 cm
Höhe: 35,5 cm
Material/Technik
Gebrannter Ton

Klassifikation
Büste (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1803

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Beteiligte

Entstanden

  • 1803

Ähnliche Objekte (12)