Gemälde

Russisches Ballett I

Seit seiner Düsseldorfer Studienzeit hegte August Macke eine besondere Liebe zum Tanz. 1912 sah er in Köln das Ballett Carnaval nach der Musik von Robert Schumann in einer Aufführung des berühmten Russischen Balletts von Sergej Diaghilew mit Waslaw Nijinsky in der Hauptrolle des Harlekins. Macke besuchte die Aufführung mehrfach und schuf nicht weniger als vier Gemälde, eine Plastik und rund vierzig Zeichnungen zu diesem Thema, von denen sich auch vier im Besitz des Kupferstichkabinetts der Kunsthalle Bremen befinden. Im Russischen Ballett I lässt er den Betrachter den dramatischen Höhepunkt des Stücks nacherleben: die Entführung der koketten Kolumbine durch den forschen Harlekin. Die dritte Figur, der verlassene Pierrot, hebt klagend die Arme – eine Geste, die in der Karyatide unter der Logenbrüstung nachklingt. Die Dame mit Hut rechts bindet den abgedunkelten Zuschauerraum mit dem strahlend leuchtenden Bühnenraum kompositorisch zusammen. In der formalen Vereinfachung und dem kräftigen Kolorit deutet das Russische Ballet I auf Mackes starke Beeinflussung durch die französischen Fauves.

Location
Kunsthalle Bremen
Inventory number
612-1953/3
Measurements
Objekt: 103 x 81 cm
Material/Technique
Öl auf Pappe

Classification
Gemälde

Event
Herstellung
(when)
1912
Event
Eigentumswechsel
(when)
1953
(description)
Erworben aus Mitteln der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 1953

Last update
22.05.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1912
  • 1953

Other Objects (12)