Akten
Ausführung und Betrieb von Telefonanlagen (Sammelakt)
Enthält v.a.: Ortstelefonnetze und Städteverbindungsanlagen; Telefonverbindungen zwischen Bayern und der Schweiz, Ludwigshafen und Württemberg, Telefonanlagen u.a. in Lindau, Konstanz, Frankfurt, Nürnberg, Wien, Bayerischer Wald, Schnaittach, Landshut, Wolfratshausen, Oberammergau, Weismain, Breitbrunn, Rupprechtstegen, Dießen; Entwurf eines Gesetzes betreffend den Bedarf für Postbauten, Telegraph- und Telefonanlagen
- Archivaliensignatur
-
MA, BayHStA, MA 109833
- Alt-/Vorsignatur
-
Archiv OPD München Verzeichnis 2 Schachtel 741 Karton 965
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: No. 5 a, Rep. Bd. II, S. 194 a
Bandnummer: 11
- Kontext
-
2.3.2.41 MA 41: Postwesen >> (Königliches Haus) und Äußeres >> Außenministerium (MA) >> MA 41: Postwesen >> 13. Telegraphie und Telefonwesen, Funkverkehr >> 13.6. Telegraphen- und Telefonausbau, Betrieb (allgemein, Sammelakten)
- Bestand
-
MA 2.3.2.41 MA 41: Postwesen
- Indexbegriff Ort
-
Bayern (Königreich), Telefonanlage
Nürnberg, Telefonanlage
Schweiz, Telefonanlage
Ludwigshafen (Pfalz), Telefonanlage
Württemberg (Königreich), Telefonanlage
Frankfurt a. Main (Hessen), Telefonanlage
Konstanz (Baden-Württemberg), Telefonanlage
Wolfratshausen (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Telefonanlage
Bayerischer Wald, Telefonanlage
Schnaittach (Lkr. Nürnberger Land), Telefonanlage
Landshut, Telefonanlage
Weismain (Lkr. Lichtenfels), Telefonanlage
Oberammergau (Lkr. Garmisch-Partenkirchen), Telefonanlage
Breitbrunn a. Chiemsee (Lkr. Rosenheim), Telefonanlage
Dießen a. Ammersee (Lkr. Landsberg a. Lech), Telefonanlage
Rupprechtstegen (Gde. Hartenstein/Lkr. Nürnberger Land), Telefonanlage
- Laufzeit
-
1900
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1900