Konferenzschrift | Kongress
Temporalität und Form : Konfigurationen ästhetischen und historischen Bewußtseins ; Autoren-Kolloquium mit Karl Heinz Bohrer
Der in Paris und London lebende Literaturwissenschaftler und MERKUR-Herausgeber Karl Heinz Bohrer hat mit seinen Beiträgen zur ästhetischen Theoriebildung wie seinen Interventionen zum kulturellen und gesellschaftspolitischen Diskurs der Moderne eine weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinausreichende Wirkung entfaltet. Der Band dokumentiert die Beiträge eines Bohrer gewidmeten Autorenkolloquiums, das namhafte Vertreter der philosophischen, kunst- und literaturtheoretischen Fächer in Bielefeld, der langjährigen Wirkungsstätte des derzeit in Stanford und New York lehrenden Wissenschaftlers, zusammengeführt hat. Das Kolloquium liefert nicht nur die erste systematische Auseinandersetzung mit Bohrers Werk, sondern läßt sich auch als vorläufige Bilanz der Leistungen der nachadornoschen Ästhetik lesen. Mit Beiträgen u.a. von Vittoria Borsò, Rüdiger Bubner, Volker Gerhardt, Hans Ulrich Gumbrecht, Hannelore Schlaffer, Martin Seel, Victor Stoichita, Wilhelm Voßkamp und Rainer Warning.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783825316969
3825316963
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
243 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
- Erschienen in
-
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 213
- Klassifikation
-
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Philosophie
- Schlagwort
-
Zeitwahrnehmung
Literatur
Ästhetik
Zeitwahrnehmung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wer)
-
Winter
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
- Kongress
Beteiligte
Entstanden
- 2004