Führer
Naturschutzgebiet Listhof
Mit dem Naturschutzgebiet Listhof öffnet sich im Südwesten der Stadt Reutlingen eine außerordentlich abwechslungsreiche naturnahe Landschaft. Das rund 123 Hektar große Gebiet umfasst das ehemalige Panzerübungsgelände auf den Gemarkungen Reutlingen, Betzingen und Ohmenhausen. Bis Anfang 1992 wurde das Gelände militärisch genutzt, die Spuren sieht man noch heute deutlich. Der erste Blick zeigt magere Wiesen mit einzelnen Bäumen und Hecken, einen Waldrand, das verschnörkelte Band von Bäumen, das einen Bach begleitet, alte Obstbäume, Wasserlöcher im zerfurchten Gelände mit Schilf und Binsen, Schmetterlinge flattern von Blüte zu Blüte, Libellen sirren durch die Luft, Grashüpfer springen zwischen den Halmen, Vögel flitzen von Hecke zu Hecke oder lassen sich am Himmel treiben, abends begleitet vom großen Frosch-Konzert. Neben seinen ökologischen Qualitäten zeichnet das Naturschutzgebiet Listhof eine weitere Besonderheit aus: Unmittelbar am Stadtrand gelegen, bietet es wie kaum ein anderes Naturschutzgebiet die Möglichkeit, die nahezu ungestörte Vielfalt und Schönheit der Natur sozusagen beim Sonntagsspaziergang zu erleben - die perfekte Verbindung von Naherholung und Naturerfahrung. Diesem Ziel trägt das Umweltbildungszentrum Rechnung, das die Stadt Reutlingen am südlichen Zugang eingerichtet hat.
- Weitere Titel
-
Listhof
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783897352728
3897352729
- Maße
-
23 cm, 245 gr.
- Umfang
-
120 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
- Erschienen in
-
Naturschutz-Spectrum ; 26[...]
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Biowissenschaften, Biologie
- Schlagwort
-
Naturschutzgebiet Listhof
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Ubstadt-Weiher
- (wer)
-
Verl. Regionalkultur
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 21:44 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Führer
Beteiligte
- Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg
- Verl. Regionalkultur
Entstanden
- 2004