Urkunden

Erlewin von Ingersheim, Pfarrverweser in Gerlingen (Gerringen), schenkt dem Kloster Bebenhausen zu seinem Seelgerät für sich und seine Eltern seinen Weingarten auf dem Kummerberg und einen Eimer Weingült von des Mägerli von Pleidelsheim (Bliedolfshain) Weingarten, beides zu Geisingen (Gisingen), ohne Zweifel Oberamt Ludwigsburg, sowie überhaupt alle seine bewegliche und unbewegliche Habe nebst Rechten und Forderungen und empfängt sie wieder für seine Lebenszeit um einen jährlichen Zins.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 780
Maße
16,8 x 22,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Gröningen (Gruningen)

Aussteller: Ingersheim, Erlewin von

Zeugen: Werner; Vizeplebanus von Gröningen (Gruningen); Tamme, Eberhard von (Eberhard de Tamme); Al., dictus scultetus, dictus Scheckinger (Schegkinger); Bürger von Gröningen

Siegler: Ludwig; Pfarr-Rektor von Gröningen; Cannstatt, Dekan

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend

Druck: WUB XI., Nr. 5548

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Geisingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1300 Dezember 5 (nonas Decembris)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1300 Dezember 5 (nonas Decembris)

Ähnliche Objekte (12)