Review Essay: Kollektives kollektiv erfassen – das Gruppendiskussionsverfahren in der Diskussion

Abstract: Das Gruppendiskussionsverfahren erfreut sich insbesondere in jüngeren qualitativen Forschungsarbeiten zunehmend größerer Beliebtheit. Peter LOOS und Burkhard SCHÄFFER beabsichtigen, mit ihrem Buch "Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung" sowohl eine Einführung in die methodisch-methodologischen Hintergründe des Verfahrens als auch in seine Anwendung und Analyse im Sinn der rekonstruktiven Sozialforschung zu geben, die anhand dreier Fallbeispiele – d.h. Gruppendiskussionspassagen aus Projekten mit Bundeswehrangehörigen, jungen Musikern, sowie Schülern, Lehrern und Senioren – nachvollziehbar demonstriert wird. Sie sehen das Gruppendiskussionsverfahren als eine Möglichkeit, kollektive Phänomene auch in ihrer ureigenen Form, nämlich der Artikulation in der Gruppe, zu erfassen. Den beiden Autoren gelingt es auf beeindruckende Weise, theoretische Reflektionen über das Gruppendiskussionsverfahren als sozialwissenschaftliche Methode mit Ausführung.... https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/793

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Review Essay: Kollektives kollektiv erfassen – das Gruppendiskussionsverfahren in der Diskussion ; volume:3 ; number:4 ; day:30 ; month:11 ; year:2002
Forum qualitative Sozialforschung ; 3, Heft 4 (30.11.2002)

Urheber
Fiedler, Anja

DOI
10.17169/fqs-3.4.793
URN
urn:nbn:de:0114-fqs0204293
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Fiedler, Anja

Ähnliche Objekte (12)