Gemälde
Ideallandschaft mit Wasserfall und Regenbogen
Das Gemälde zeigt eine Landschaft nach einem Gewitter. In der Mitte des Bildfeldes ist ein felsiger breiter Bachlauf zu sehen, durch den das Wasser wild herabstürzt, rechts davon eine von Büschen umwucherte Ruine, darüber ein Regenbogen und dunkle Wolkenmassen. Auf der linken Seite öffnet sich der blaue Himmel mit nur vereinzelt grauen Wolkenfetzen. Darunter, von der Sonne beschienen eine Wiese mit Tannen und Wandersleuten. Der Hintergrund öffnet sich in eine weite Landschaft mit Architektur und Bäumen. Historische Zuschreibung: - Thiele, Alexander (1685-1752) (nach: Michaelis: Gemäldekatalog (1982))
Provenienz: Erworben 1976 als Vermächtnis von Dr. Eleonore Mathilde Rapp, Langenselbold (Main-Kinzig-Kreis, Osthessen).
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-1976-005
- Maße
-
43,9 x 65,8 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, doubliert
- Inschrift/Beschriftung
-
Nicht bezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 495, S. 380-381
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 253, S. 158
- Bezug (was)
-
Malerei
Architektur
Flusslandschaft
Staffage
Ideallandschaft
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1700-1740er Jahre
- (Beschreibung)
-
Gemalt
Unbekannter Künstler
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1700-1740er Jahre