Artikel

Zeitarbeit - eine schnell wachsende Beschäftigungsform

Die Zeitarbeit ist in den letzten Jahren stark expandiert. 1975 betrug die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Westdeutschland etwa 11 000, 2001 wurden in Gesamtdeutschland knapp 300 000 gezählt. Trotz dieses Wachstums erreicht Deutschland im internationalen Vergleich der Zeitarbeit nur einen Platz im Mittelfeld. Denn die Ausdehnung der Zeitarbeit dürfte durch die relativ starke Regulierung behindert worden sein. Trotz Liberalisierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen in den neunziger Jahren gehört Deutschland Ende der neunziger Jahre zu den drei EU-Ländern mit der striktesten Regulierung der Zeitarbeit.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 55 ; Year: 2002 ; Issue: 14 ; Pages: 50-51 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Thema
Beschäftigung
Leiharbeit
Befristeter Arbeitsvertrag
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ochel, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2002

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ochel, Wolfgang
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)