Münze

Iudaea: 2. Aufstand

Vorderseite: Shimon. auf Hebräisch - Viersäulige Tempelfassade, im Innern des Tempels ist die Bundeslade sichtbar.
Rückseite: Für die Freiheit von Jerusalem. auf Hebräisch - Lulav, darauf in der Mitte ein Palmzweig. Myrthe r., Weide l. Im l. F. Etrog.
Erläuterung: Diese Form der Rückseitenlegende war 134/135 n. Chr. in Gebrauch. Vgl. Mildenberger (1984) 15. Die in der Rs.-Legende genannte Stadt Jerusalem war nie unter Kontrolle der Aufständischen.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventory number
18235536
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 14.38 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: L. Mildenberg, The Coinage of the Bar Kokhba War (1984) 166 Nr. 92,10 (dieses Stück).

Classification
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Architektur
Ereignisse
Gegenstände
Pflanzen
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
Vorderer Orient

Period/Style
Römische Kaiserzeit
Event
Auftrag
(who)
Simon bar Kochba (-135 n. Chr.) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Simon bar Kochba (-135 n. Chr.) (Autorität)
(where)
Israel
Iudaea
(when)
134-135 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1906
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Simon bar Kochba (-135 n. Chr.) (Autorität)

Time of origin

  • 134-135 n. Chr.
  • 1906

Other Objects (12)