Journal article | Zeitschriftenartikel

Subjekthaftigkeit der sozial-/wissenschaftlichen Erkenntnistätigkeit und ihre Reflexion: Epistemologische Fenster, methodische Umsetzungen

Ich skizziere vier epistemologische Grundannahmen, die eine konstruktionistische Erkenntnis-Einstellung nahelegen: Perspektivität, Standpunktgebundenheit; Kabinenhaftigkeit, dynamische Beobachter-Position; Geprägtheit durch Erkenntnismittel; Interaktivität und Interventionshaftigkeit. Der in der Sozialwissenschaftlergemeinschaft häufig geteilte prinzipielle Konstruktionismus-Konsens wird jedoch bisher erst unzureichend in einer konkreten sozialwissenschaftlichen Methodik verarbeitet. Es herrscht verbreitet eine methodisch defensive Neigung vor ("Objektivitätsstreben") – anstatt die genannte epistemologische "Tatsache" offensiv als Erkenntnisfenster zu nutzen. Ich schlage die methodische Ausarbeitung eines Gegenbildes vor: die leibhaftig-personal-soziale Forscherperson-in-Interaktion. Ausgehend von der Idee einer dezentrierten Selbst-/Beobachtung läuft dies auf eine methodische Konkretisierung der Selbst-/Reflexion des epistemologischen Subjekts und seiner Erkenntnistätigkeit hinaus. Ich stelle einen Systematisierungsversuch methodischer Überlegungen und Prozeduren vor, der entlang des zeitlichen Ablaufs des Forschungsprozesses – von Themenfokussierung bis zur Ergebnispräsentation – gebaut ist. Es werden Frage- und Problemstellungen aufgeworfen, zu denen die Beiträge der beiden vorliegenden FQS-Bände unter dem Rahmenthema "Subjektivität und Selbstreflexivität im qualitativen Forschungsprozess" Antworten und Lösungsansätze liefern sollen.

Alternative title
Subjectivity and Reflexivity in the Social Sciences: Epistemic Windows and Methodical Consequences
Lo subjetivo del conocimiento socio-científico y su reflexión: ventanas epistemológicas y traducciones metodológicas
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 10
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Wissenschaft
Erkenntnistheorie
Methodologie
Erkenntnis
Methode
Subjektivität
qualitative Methode
Forschung
Reflexivität
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Breuer, Franz
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0302258
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Breuer, Franz

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)