Bestand

Nachlass Friedrich Albert Graf von der Schulenburg-Klosterrode (Bestand)

Geschichte: Friedrich Albert Graf von der Schulenburg-Klosterrode lebte von 1772 bis 1853. Er war sächsischer Gesandter in St. Petersburg und Wien (1814 - 1830) sowie Bevollmächtigter beim Wiener Kongress und Konferenzminister.

Inhalt: Privatkorrespondenz.

Ausführliche Einleitung: Friedrich Albrecht Graf von der Schulenburg, nach seinem Gut auch Graf von der Schulenburg-Klosterrode genannt wurde am 18. Juni 1772 in Dresden geboren. Nach dem Studium in Leipzig und in Wittenberg widmete er sich der Diplomatie und Politik. Von 1794 bis 1798 war er den Gesandtschaften zu Wien, Regensburg und Rastatt als Attaché zugeteilt. 1799 wurde er Gesandter in Kopenhagen, ab 1801 in Sankt Petersburg und ab 1810 am Wiener Hof. 1828 wurde er zum Konferenzminister ernannt. Während der Sommerzeiten lebte er auf seinem Gute in Klosterrode, wo er am 12. September 1853 an einem Herzinfarkt verstarb.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12782
Umfang
0,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1781 - 1830

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1781 - 1830

Ähnliche Objekte (12)