Leichenpredigt | Monografie
Christliche Klag- und TrostPredigt/ Uber den überaus tröstlichen Spruch Psalm 55, v. 23. Wirff dein Anligen auff den Herrn ... Bey dem ... Leichbegängnuß/ Der ... Barbarae Räppin/ Gebornen Rußwürmin/ Des ... Hans Georg Rappen/ uff Meedar ... Ehegemahlin/ seligen : Welche An[n]o 1648. den 10. MonatsTag Aprilis ... eingeschlaffen/ und folgends den 26. eiusdem allhier zu Hellingen ... zur Erden bestattet worden
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ee 700-2650
- VD 17
-
1:031328M
- Extent
-
[32] Bl, 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
VD17 1:031328M
- Series
-
VD17 digital - Digitalisierung der VD17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin
- Creator
-
Franck, Johann Caspar
- Contributor
-
Rapp, Barbara
- Published
-
Coburg : Eyrich, Johann , 1648
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:04 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Monografie
Associated
- Franck, Johann Caspar
- Rapp, Barbara
Time of origin
- Coburg : Eyrich, Johann , 1648
Other Objects (12)

Monimentum Gamikon Nuptiis Secundis, Quas Vir Reverendus, Clarissimus, Pietatis Humanitatis laude conspicuus Dn. M. Johannes Dilligerus Ecclesiae, Quae Christo Coburgi Colligitur, Diaconus vigilantissimus simul & meritissimus, Sponsus, Cum Lectissima & pudicissima virgine Anna Sabina; Spectatissimi & Praestantissimi Viri Dn. Johannis Mumberi, Scabinatus Saxo-Coburgiaci Pronotarii meritissimi, Filia Sponsa, Praemissa copulatione in templo ad S. Mauritium Cathedrali, ibidem publico ritu, & usitatis ceremoniis 10. Ianuarii, An MDCXLIII. solenniter celebravit. Votivis acclamationibus erectum, f...
![Monimentum Gamikon Quod Reverendo Et praestantissimo Viro Dn. M. Johanni Holtzhei Oberweisbacensi p.t. Parochiae In Braunsdorff Substituto Fidelissimo Cum Sub auspiciis Dei Opt. Max. Coniugii autoris & conservatoris, publico ritu & solennibus ceremoniis celebraret nuptias Coburgi 7. Maio Anni currentis MDCXXXIX : Cum Lectissima & Honestissima Virgine Margaretha Viri Reverendi, Clarissimi & Pietissimi Dn. M. Iohannis Dilligeri, Ecclesiae Coburgensis Diaconi vigilantissimi & fidelissimi, Filia dilectissima, Sponsa, Boni ominis & faustae acclamationis ergo ibidem posuerunt, positum erexerunt, & erectum posterireti in perennem memoriam consecrarunt mecenates, fautores, Parens, frater, Amici, aliq[uis] boni viri, qui illis bene cupiunt. Chrysostom. super Genes. Coniugem fortiri eisdem moribus viventem maximum bonum est](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/af98d23a-9b64-4872-a3ac-4df14d5bb0d1/full/!306,450/0/default.jpg)
Monimentum Gamikon Quod Reverendo Et praestantissimo Viro Dn. M. Johanni Holtzhei Oberweisbacensi p.t. Parochiae In Braunsdorff Substituto Fidelissimo Cum Sub auspiciis Dei Opt. Max. Coniugii autoris & conservatoris, publico ritu & solennibus ceremoniis celebraret nuptias Coburgi 7. Maio Anni currentis MDCXXXIX : Cum Lectissima & Honestissima Virgine Margaretha Viri Reverendi, Clarissimi & Pietissimi Dn. M. Iohannis Dilligeri, Ecclesiae Coburgensis Diaconi vigilantissimi & fidelissimi, Filia dilectissima, Sponsa, Boni ominis & faustae acclamationis ergo ibidem posuerunt, positum erexerunt, & erectum posterireti in perennem memoriam consecrarunt mecenates, fautores, Parens, frater, Amici, aliq[uis] boni viri, qui illis bene cupiunt. Chrysostom. super Genes. Coniugem fortiri eisdem moribus viventem maximum bonum est
![Letzte Gebets-Wort Der weiland Erbarn/ züchtigen und Gottfürchtigen Jungfrawen Iulianae Barbarae, Des ... Bartholomaei Kühns/ Giecherischen Verwalters zu Thurnaw ... Tochter [et]c. So Sie nach dem Morgen-Gebet aus dem 69. Psalm gelesen/ ehe sie darauff im Garten plötzlich/ jedoch selig im Herrn verschieden/ den 14. Iulii : Auff Begehren der betrübten Fr. Mutter an Statt einer Leichenpredigt einfeltig in der Pfarrkirchen den 16. Iulii. Als die seel. Jungfraw darauff in die kühle Erde auff den GottesAcker ist gesencket worden/ Erkleret/ und zum Druck außgezeichnet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bc9b3798-c255-4ef1-a051-a51840783d40/full/!306,450/0/default.jpg)
Letzte Gebets-Wort Der weiland Erbarn/ züchtigen und Gottfürchtigen Jungfrawen Iulianae Barbarae, Des ... Bartholomaei Kühns/ Giecherischen Verwalters zu Thurnaw ... Tochter [et]c. So Sie nach dem Morgen-Gebet aus dem 69. Psalm gelesen/ ehe sie darauff im Garten plötzlich/ jedoch selig im Herrn verschieden/ den 14. Iulii : Auff Begehren der betrübten Fr. Mutter an Statt einer Leichenpredigt einfeltig in der Pfarrkirchen den 16. Iulii. Als die seel. Jungfraw darauff in die kühle Erde auff den GottesAcker ist gesencket worden/ Erkleret/ und zum Druck außgezeichnet
![Christliche Leichpredigt über den lieblichen/ wohlklingenden SchwanenGesang/ welchen der H. Apostel Paulus/ vor seinem seeligen Hingang aus dieser Welt/ gesungen; auffgezeichnet in seiner 2. Epistel an Timotheum am 4. Capitel/ vers. 6/7/8. : Uber den ... Abschied Der ... Jungfrauen Maria Agnes/ Gebornen von Streitberg/ Welche den 7. Maii ... Anno 1652. zu Coburg ... eingeschlaffen/ und den 19. huius von Coburg nach Ahorn/ dem Adelichen Begräbnis ... geführet/ und Don[n]erstag den 20. alda in die SchloßKirchen ... beygesetzt worden. Zu ... Bezeigung letzter Ehrengebühr der seeligen ... Jungfrauen ... gehalten zu Stresendorff](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/24bfdd2c-3170-470c-a776-c7c19305c70e/full/!306,450/0/default.jpg)
Christliche Leichpredigt über den lieblichen/ wohlklingenden SchwanenGesang/ welchen der H. Apostel Paulus/ vor seinem seeligen Hingang aus dieser Welt/ gesungen; auffgezeichnet in seiner 2. Epistel an Timotheum am 4. Capitel/ vers. 6/7/8. : Uber den ... Abschied Der ... Jungfrauen Maria Agnes/ Gebornen von Streitberg/ Welche den 7. Maii ... Anno 1652. zu Coburg ... eingeschlaffen/ und den 19. huius von Coburg nach Ahorn/ dem Adelichen Begräbnis ... geführet/ und Don[n]erstag den 20. alda in die SchloßKirchen ... beygesetzt worden. Zu ... Bezeigung letzter Ehrengebühr der seeligen ... Jungfrauen ... gehalten zu Stresendorff
![Status Piorum. Der frommen Christen Zustand. Aus den Worten des 34. Ps. v. 20. und 21. : Bey ansehnlicher volckreichen Leichbestattung Der ... Frauen Margarethen/ Des ... Herrn Michael Laterman[n]s/ Fürstl. Sächs. zu Eisfeld gewesenen AmbtsKastners ... Witben/ Welche am 28. Septembr. ... dieses 1654. Jahres ... entschaffen/ und am 1. Octobris in hiesiger Pfarr-Kirche Christgebührlich beygesetzt worden/ einfältig erkläret/ und beschrieben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a7f77472-e62d-4b4f-8615-34c4bf193565/full/!306,450/0/default.jpg)
Status Piorum. Der frommen Christen Zustand. Aus den Worten des 34. Ps. v. 20. und 21. : Bey ansehnlicher volckreichen Leichbestattung Der ... Frauen Margarethen/ Des ... Herrn Michael Laterman[n]s/ Fürstl. Sächs. zu Eisfeld gewesenen AmbtsKastners ... Witben/ Welche am 28. Septembr. ... dieses 1654. Jahres ... entschaffen/ und am 1. Octobris in hiesiger Pfarr-Kirche Christgebührlich beygesetzt worden/ einfältig erkläret/ und beschrieben
