Archivale
Förderung der Seilerei
Darin: Gesuche des Seilers Christian Adolf Gfrörer in Tübingen um eine Anstellung bei der Zentralstelle bzw. um Ausstellung und Verkauf seiner Erzeugnisse; Anfrage der Zollmaterialienverwaltung des königlichen Steuerkollegiums betr. die Fabrikation von mit Kupferdraht durchsponnenen Schnüren (mit Muster); Bitte des Ernst Sturm in Forchtenberg, Oberamt Öhringen um Auskunft über Filetmaschinen zur Herstellung von Fischernetzen, Übersendung von Prospekten über Netzstrickmaschinen der Firma Thomas Barraclough in London durch Prof. Otto Johannsen, Direktor der Fachschule für Spinnerei, Weberei und Wirkerei in Reutlingen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Bü 1147
- Umfang
-
Qu. 1-17
- Kontext
-
Zentralstelle für Gewerbe und Handel >> 8. EINZELNE GEWERBEZWEIGE >> 8.9 Textilindustrie >> 8.9.10 Posamentfabrikation, Seilerei
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Zentralstelle für Gewerbe und Handel
- Indexbegriff Person
-
Barraclough, Thomas
Gfrörer; Christian Adolf
Johannsen, Otto
Sturm, Ernst
- Indexbegriff Ort
-
Forchtenberg KÜN
London (Großbritannien)
Reutlingen RT
Tübingen TÜ
- Provenienz
-
Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
- Laufzeit
-
1859-1898
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:09 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
Entstanden
- 1859-1898