Ökonomische und soziale Ausdrucksformen der politischen Kultur der italienischen Arbeiterschaft - Oder: Ist 1968 in den 80er Jahren endgültig zu Ende?
Abstract: 'Im folgenden werden drei zentrale Kulturelemente in ihrer historischen Entstehung innerhalb der (italienischen) Arbeiterbewegung dargestellt: das kulturelle Rechtselement, das kulturelle Subjekt- oder Verhandlungselement sowie das egalität-universalistische Element.' Das Referat konfrontiert Orientierungen, Forderungen und Aktivitäten der italienischen Arbeiterklasse, besonders ihrer Organe (Gewerkschaften), von 1968/69 mit den heutigen. Die Autoren kommen zu dem Schluß, "daß mit Prozessen ökonomischen Strukturwandels in der Krise konservativ-korporative Werte der Arbeiterkultur, die vorher schwach entwickelt waren, an Gewicht zunehmen". (MB)
- Weitere Titel
-
Economic and social forms of expression of the political culture of the Italian work force - or: has 1968 finally come to an end in the eighties?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 366-374 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Matthes, Joachim (Hg.): Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1982. 1983. S. 366-374. ISBN 3-593-32828-3
- Schlagwort
-
Arbeiter
Ausdruck
Arbeiterkultur
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verl
- (wann)
-
1983
- Urheber
-
Leon, Paolo
Bechtle, Günter
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Matthes, Joachim
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-254193
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:21 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Leon, Paolo
- Bechtle, Günter
- Matthes, Joachim
- Campus Verl
Entstanden
- 1983