Biografie | Monografie | book
Nachruf auf Raban von Canstein von [Unbekannt].
Biografie von Raban von Canstein von seiner Geburt 1617 bis zu seinem Tod 1680. Enthält auch: Herkunft R. v. Cansteins; Mitteilungen über die Eltern Margaretha und Philipp Ludwig von Canstein und weitere Vorfahren; Aufzählungen der Ahnen nach Adelsgeschlechtern; Taufe; nach dem Tod des Vaters Erziehung u. a. bei Margarita und Georg von Kerssenbrock; Ausbildung bei Privatlehrern; Studium an der Universität Wittenberg; Kavalierstour über Köln nach Holland, England und Frankreich, zurück nach Hamburg; Reise nach Schweden; Aufnahme in die Dienste der Herzogin Anna Sophia von Braunschweig-Wolfenbüttel, Hofrat und Marschall; Übernahme in den Dienst des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg; Regierungsdirektor im Fürstentum Halberstadt; Geheimer Rat in Kleve; Kanzleidirektor und Kammerpräsident; diplomatische Dienste; Gesandter bei der Kaiserwahl Ferdinand III.; Erhebung in den Freiherrenstand; Kammerdirektor und Oberhofmaschall des Kurfürstentums Brandenburg; erste Heirat mit Lucia von Oppershausen; zweite Heirat mit Hedwig Sophia von Arnim, Geburt von sechs Kindern; Würdigung des Christentums von R. v. Canstein; Niederlegung der Oberhofmarschallsstelle; Letzte Stunden, Krankheit, Gespräch mit der Ehefrau Hedwig Sophie v. Canstein und Abschied von den Kindern und Stiefkindern; Wunsch nach dem Abendmahl, Sündenbekenntnis, Vergebung gegenüber den Widersachern, Tod.
- Weitere Titel
-
Canstein Leben. Auszug; Personalia.
- Umfang
-
27 S.; 31 cm x 20 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ausfertigung
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Canstein, Raban von
Canstein, Friedrich Wilhelm
Canstein, Carl Hildebrand von
Canstein, Philipp Ludwig von
Friesen, Louisa Henrietta von
Degenfeld, Margaretha Helena von
Canstein, Hedewig Lucia von
Canstein, Philipp Ludwig von
Canstein, Margarethe von
Canstein, Hedwig Sophia von
Canstein, Lucia von
Münchhausen, Otto von
Münchhausen, Adelheid Margarethe von
Münchhausen, Liborius von
Münchhausen, Hedwig von
Saldern, Heinrich von
Saldern, Margarethe von
Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Kärsenbrock, Margarita von
Kerssenbrock, Georg von
Meschede, Gerhard von
Westphalen, Friedrich von
Westphalen, Clara von
Canstein, Helena von
Canstein, Mordian von
Canstein, Raban von
Canstein, Margarethe von
Canstein, Raban XII. von
Canstein, Anna Katharina von
Fromhold, Johann
Anna Sophie, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzogin
Julius Heinrich, Sachsen-Lauenburg, Herzog
Schrader
Lange
Flemmig
Camitz, von
Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst
- Erschienen
-
o.O.
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-222740
- Letzte Aktualisierung
-
10.12.2024, 12:48 MEZ
Datenpartner
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- book ; Biografie ; Monografie
Beteiligte
- Canstein, Raban von
- Canstein, Friedrich Wilhelm
- Canstein, Carl Hildebrand von
- Canstein, Philipp Ludwig von
- Friesen, Louisa Henrietta von
- Degenfeld, Margaretha Helena von
- Canstein, Hedewig Lucia von
- Canstein, Philipp Ludwig von
- Canstein, Margarethe von
- Canstein, Hedwig Sophia von
- Canstein, Lucia von
- Münchhausen, Otto von
- Münchhausen, Adelheid Margarethe von
- Münchhausen, Liborius von
- Münchhausen, Hedwig von
- Saldern, Heinrich von
- Saldern, Margarethe von
- Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Kärsenbrock, Margarita von
- Kerssenbrock, Georg von
- Meschede, Gerhard von
- Westphalen, Friedrich von
- Westphalen, Clara von
- Canstein, Helena von
- Canstein, Mordian von
- Canstein, Raban von
- Canstein, Raban XII. von
- Canstein, Anna Katharina von
- Fromhold, Johann
- Anna Sophie, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzogin
- Julius Heinrich, Sachsen-Lauenburg, Herzog
- Schrader
- Lange
- Flemmig
- Camitz, von
- Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst
Entstanden
- o.O.
Ähnliche Objekte (12)
